CLOUD & ON-PREMISES

CLOUD EVOLUTION STATT REVOLUTION

Multi-Cloud, Hybrid-Cloud und On-Premises Infrastrukturen sind alles keine Gegensätze sondern jeweils verbunden mit vielen Vor- aber auch Nachteilen. Letztendlich wird sich die Cloud durchsetzen. Wir nehmen Sie mit auf dem Weg dorthin – beraten Sie aber auch weiterhin für Ihre On-Premises Infrastrukturen.

VORTEILE VON MULTI-CLOUD, HYBRID-CLOUD ODER ON-PREMISES MIT CAIRO

Infrastruktur- und Projekt-Experten

Seniorberater im Netzwerk-, Server-, Storage- und Backup-Umfeld mit 20+ Jahren Berufs- und Projekterfahrung

Microsoft Azure Cloud Experten

Zertifizierte Microsoft 365 und Azure Experten, die genauso auch die On Premises und Linux-Welt kennen

Migrations-Experten

Projekterfahrung in vielen Migrationen in und aus der Cloud

Betriebs-Experten für alle IT Landschaften

Betriebserfahrung für On Premises und Cloud Landschaften auf dem Cloud Stack von SaaS, PaaS und IaaS

FÜR LÜCKENLOSE SICHERHEIT

ANWENDUNGSSZENARIEN

Microsoft 365 und Mail

Migration von lokalen Exchange Servern in Microsoft 365 für mehr Sicherheit und besserer Skalierung

Microsoft Sharepoint

Einführung von Sharepoint als Document Management System aufgrund der besseren Integration in die Office Tools und in andere Komponenten von Microsoft 365

Microsoft 365

Einführung von Office, OneDrive zur Datensicherung, und Teams zur Kommunikation in M365 zur besseren Unterstützung von Heimarbeitsplätzen

Hyper-Converged Infrastruktur

Einführung von Nutanix für den kostengünstigen On-Premises Betrieb großer Server-Farmen

KÖNNEN UNSERE CLOUD UND INFRASTRUKTUR-EXPERTEN HELFEN?

PRODUKTE/LIZENZEN

Microsoft Azure

Microsoft Cloud mit verschiedenen PaaS und IaaS Diensten

Microsoft 365

Portfolio aus Mail, Teams, OneDrive, Sharepoint als Dokumenten Management System, PowerBI für Reporting

Microsoft AD

Benutzer- und Rechteverwaltung mit Gruppen Richtlinien, auch als Azure AD in der Cloud

Microsoft Windows

Client und Server Betriebssystem

Nutanix

Next Gen Virtualisierung als Appliance (Acropolis Hypervisor, Server, Storage), Leicht zu administrieren

vmware

Virtualisierung

RedHat

Linux Betriebssystem

Fortinet

FORTINET hat ein umfangreiches Portfolio von physikalischen & virtuellen Firewalls, Web Applikation Firewalls und Switches

Sophos

SOPHOS hat ein umfangreiches Portfolio von Sicherheitslösungen (Anti Virus, Anti Spam, Patch und Software Verteilung, Verschlüsselung) für OnPrem und Cloud

CISCO

CISCO hat ein umfangreiches Portfolio von physikalischen & virtuellen Firewalls, Web Applikation Firewalls und Switches

keepit

Keepit ist ein leicht bedienbare Cloud Backup-Lösung für alle Microsoft 365 Applikationen wie Mail mit granularem Restore. Im Fall einer Ransomware-Attacke können Sie schnell den Stand vor der Verschlüsselung wiederherstellen

HÄUFIG
GESTELLTE
FRAGEN

Cloud & On-Premises

Neben den formalen Kriterien (siehe Cyber Security FAQ) ist die Cloud fast immer und zwar deutlich sicherer als lokale IT Systeme.

Ja, so sollte ihr 365 Tenant regelmässig gesichert werden. Auch alle Maßnahmen für die innere Sicherheit wie Schwachstellen-Monitoring müssen weiter durchgeführt werden.

Am besten durch ein Azure AD und einen Migration von Exchange zu Exchange Online

Ja, so gibt es teilweise eine starke Asynchronität in der Bandbreite von Upload (hoch) zu Download (gering). Dies ist zum einem dem Internet per se geschuldet aber  auch teilweise bewusst so von allen Cloud Providern aufgesetzt. Man spürt dies erst bei Massendaten-Bewegungen. Welche Applikation in der Cloud gut betrieben werden kann, erfordert eine genaue Analyse aus dieser und vieler weiteren Perspektive, die wir gerne zusammen mit Ihnen durchführen.

Ja, speziell beim Einsatz von Microsoft 365 oder Systemen mit geringer Datenlast und geringem Datenvolumen. Migrationen in die Cloud erfordern am Anfang eine Standardisierung und dies alleine hat sehr große positive Aspekte im Bereich von Betriebskosten (Administratoren, Energie usw.) und Sicherheit.    Generelle Daumenregel ist, dass ab dem 3. Jahr nach Einführung M365 günstiger ist als ein  On-Prem-Betrieb

Die Unterschiede liegen im Portfolio von vorhandenen PaaS und IaaS Lösungen,  in der Datenverarbeitung, in den Speicherverfahren  und in der Transparenz und Flexibilität von nutzungsbasierten Preisen und Service Level Agreements.  Gerne helfen wir Ihnen dabei die Vor- und Nachteile der einzelnen Anbietern zu bewerten.

Multi-Cloud bezeichnet mehrere Public Cloud Vendors ( z.B AWS, Azure, Google) welche als eine Plattform gemanaged werden,  um langfristige Business Objectives auf einer Mischung von SaaS, PaaS und IaaS Services zu erreichen. Multi-Cloud beinhaltet terminologisch nicht die lokalen Infrastrukturen (On-Premises-Infrastrukturen) bestehend aus private Cloud & Rechenzentrum.  

Hybrid-Cloud beinhaltet Public Cloud und private Cloud & Rechenzentrums-Infrastrukturen. Die letzten beiden bezeichnet man oft als On-Premises (OnPrem) Infrastrukturen.

Unbegrenzte Skalierbarkeit, schnell und flexible Handlungsmöglichkeiten auf neue Anforderungen

Grundlegend sollten immer die beiden Punkte „Total Cost of Ownership“ und „Cost of Migration“ betrachtet werden.

Multi-Cloud Architektur bietet die besten Services verschiedener Anbieter unter anderem auf Basis der Anforderungen, geografischen Lage und Kosten.
Die Dienste bzw. Anbieter können je nach Verwendungszweck ( z.B Filehosting, Entwicklung,..) kombiniert werden und als Saas, PaaS oder IaaS verwendet werden.

Multi-Cloud sollte unter anderem durch Access-Kontrolle und Identity Management geschützt werden. Die Dienste bzw. Anbieter können je nach Verwendungszweck ( z.B Filehosting, Entwicklung,..) kombiniert werden und als Saas, PaaS oder IaaS verwendet werden.