Carve-in einer Unternehmenseinheit
Integration von 200 PC-Arbeitplätzen einer zugekauften Unternehmenseinheit in kürzester Zeit mit Hilfe einer Citrix-Farm
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit einer überschaubaren Unternehmensgröße. Wir kennen einander und bieten die Möglichkeit sich einzubringen - ganz ohne bürokratische Hürden.
Wir entwickeln in einem kleinen, divers aufgestellten Team eine neuartige Plattform für die Automatisierung von IT-Infrastruktur und suchen zur weiteren Ergänzung unseres Teams ab sofort für 10 - 20 Wochenstunden im Semester und nach Absprache bis zu 40 Wochenstunden in den Semesterferien:
In dem Carve-in Projekt wurde der Geschäftsbereich eines Wettbewerbers mit 5 Standorten in Europa in das Unternehmen des Kunden überführt. Die IT des Geschäftsbereichs musste aus dem verkaufenden Unternehmen ausgegliedert und in die IT-Landschaft des Kunden integriert werden. Insgesamt waren etwa 200 Arbeitsplätze umzustellen. Das Projekt hatte eine Laufzeit von 3 Monaten, Der Aufwand von CAIRO betrug etwa 1 Mannjahr.
Die Aufgabenstellung
In vertraglichen Regelungen zwischen Verkäufer und Käufer wurde festgelegt, dass der Verkauf erst zu einem bestimmten Zeitpunkt öffentich gemacht werden darf. Deshalb musste das Projekt in einem engen Zeitrahmen und innerhalb fixer Fristen begonnen und beendet werden. Es musste eine Lösung gefunden werden, die einen Umzug der PC-Arbeitsplätze von der alten in die neue Umgebung innerhalb eines Wochenendes erlaubte.
Active Directory
- Integration der neuen Unternehmenseinheit in das bestehende Active Directory
- Einrichtung von Trusts, Gruppenrichtlinien und zentralen Diensten
- Benutzermigration
- Druckermigration
Mailboxen
- Integration der neuen User in die bestehende Exchange-Organisation
- Übernahme der User-Mailboxen
Netzwerk
- Design der LAN und WAN Verbindungen
- Aufbau von VPN Verbindungen und Firewallregeln
- Anbindung von Standorten und Heimarbeitsplätzen
Anwendungen
- Überführung der zentral bereitgestellten Anwendungen in die Citrix-Farm
Aufbau einer Citrix-Farm
Um die Rahmenbedingungen zu erfüllen, wurde beschlossen, temporär eine Citrix-Farm im neuen Unternehmen aufzubauen. Diese stellte die bisherige Umgebung des Unternehmens zu Verfügung und ermöglichte so die schnelle Integration der zu übernehmenden PC-Arbeitplätze in die neue Umgebung. Im Vorfeld waren bereits die neu aufzunehmenden Accounts in das bestehende Active Directory integriert worden. Am Umstellungswochenende wurden die Citrix Verbindungen umgestellt und teilweise durch neue Thin Clients ersetzt. Die Mitarbeiterinnen und MItarbeiter wurden mit den neuen Zugangsdaten versorgt und konnten so nahtlos weiterarbeiten.
Überraschende Erkenntnisse
Obwohl die Citrix-Farm nur als temporäre Lösung gedacht war und die Absicht bestand, diese nach der Übernahme ohne Zeitdruck wieder zurückzubauen, zeigte sich, dass sie die Anforderungen an die IT-Infrastruktur eines Remote Standortes besser erfüllte, als die bisher verfolgten Konzepte. Im Ergebnis wurde beschlossen, zukünftig auch weitere Remote Standorte über Citrix-Technologien anzubinden.